Unter dem „kalten Winter“ der Photovoltaik-Produktionskette scheint der Markt für verteilte Photovoltaik-Anwendungen in Panik zu geraten, insbesondere die Haushalts-Photovoltaik, die in den letzten Jahren stark angestiegen ist, und unter ihnen macht sich Besorgnis breit.
01 Hauptmarktabschwächung
Aufgrund der politischen Förderung und der Senkung der Ausrüstungskosten kann man sagen, dass die dezentrale Photovoltaik für Privathaushalte in den letzten Jahren ein Marktsegment mit einer relativ schnellen Wachstumsrate ist. Insbesondere im vergangenen Jahr 2023 haben sowohl die vierteljährlichen als auch die jährlichen Neuinstallationen historische Höchststände erreicht.
Diese „große Dynamik“ setzte sich jedoch im Jahr 2024 nicht fort. Nach Angaben der National Energy Administration beliefen sich die neuen Photovoltaikanlagen für Haushalte im ersten Quartal dieses Jahres auf 6,92 GW, was einem Rückgang von 23 % gegenüber dem Vorjahr entspricht Dies ist auch das erste Mal, dass die Daten im ersten Quartal zurückgegangen sind.
Konkret nach Regionen betrachtet gingen die neuen Photovoltaik-Haushaltsanlagen in 12 Provinzen, autonomen Regionen und Gemeinden im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr zurück. Die TOP10-Märkte im Jahr 2023 (Henan, Jiangsu, Shandong, Anhui, Jiangxi, Hebei, Hunan, Hubei, Shanxi, Fujian) sind alle aufgeführt, mit Ausnahme von Jiangsu. Unter ihnen verzeichnete Henan, der größte Markt, im ersten Quartal einen Rückgang der Neuinstallationen um 87 % gegenüber dem Vorjahr, und auch Jiangxi und Hunan verzeichneten einen Rückgang von mehr als 70 %.
Natürlich gibt es hier auch „die besten Landschaften“, wie etwa Jiangsu, der Henan im ersten Quartal als größten Haushaltsmarkt ablöste, wobei die neu installierte Kapazität im Vergleich zum Vorjahr um 160 % stieg; Die drei nordöstlichen Provinzen Liaoning, Jilin und Heilongjiang haben sich beschleunigt und verzeichneten im ersten Quartal ein jährliches Wachstum von 194 %, 880 % bzw. 492 %. Darüber hinaus ist auch das „Zeugnis“ der Haushalte in Shaanxi, der Inneren Mongolei, Gansu, Yunnan und anderen Orten im ersten Quartal gut.
Die größte Einschränkung für die Haushaltsphotovoltaik ist derzeit die Netzzugangskapazität. Kürzlich gab der Landkreis Kailu in der Stadt Tongliao in der Inneren Mongolei bekannt, dass er beschlossen hat, die Einreichung von Projekten zur dezentralen Photovoltaik-Stromerzeugung für Privathaushalte zu verschieben, da der Zugang zu dezentralen Stromquellen die Stabilitätsgrenze erreicht hat. Eine Stadt in Sichuan hat aufgrund von Verbrauchermeinungen sogar dazu geführt, dass Hunderte von Photovoltaik-Agenten in der Region gestrandet sind.
Es kann weitaus mehr Fälle geben. Tatsächlich haben viele Orte seit der zweiten Hälfte des letzten Jahres neue Richtlinien für die dezentrale Photovoltaik-Verwaltung erlassen, die von Stromnetzbetreibern verlangen, umgehend eine Bewertung der verteilten Photovoltaik-Tragfähigkeit und eine Berechnung der verfügbaren Kapazität in der Region gemäß den „Richtlinien für die Photovoltaik“ durchzuführen Bewertung der Tragfähigkeit dezentraler Stromquellen, die an das Stromnetz angeschlossen sind“ und Einschränkung der Einreichung in Bereichen mit unzureichender offener Kapazität. Bislang stimuliert die ständig aktualisierte zugängliche Kapazität an verschiedenen Orten weiterhin die Nerven der privaten Photovoltaik-Praktiker, und die rasche Verengung des Zugangsraums ist tatsächlich eine Realität.
Laut den wichtigsten Photovoltaik-Entwicklern für Privathaushalte besteht die derzeitige allgemeine Entscheidung darin, weiterhin nach dem nächsten Markt mit Kapazitäten zu suchen.
02 Das Leasingmodell wird streng kontrolliert
Mit Schwerpunkt auf dem Entwicklungsmodell der Haushalts-Photovoltaik haben sich in den letzten Jahren unter der intensiven Kultivierung vieler Praktiker Vollzahlung, Photovoltaik-Darlehen, Leasing und andere Modelle floriert. Da Photovoltaikkredite chaotisch und umstritten sind, hat sich nach und nach das Leasingmodell durchgesetzt, das die Risiken der Landwirte minimiert, einschließlich reinem Leasing und Operating-Leasing.
Es versteht sich, dass für Landwirte die Einnahmen aus reinem Pacht- und Operating-Leasing aus der Dachmiete stammen, die in der Regel pro Stück und Jahr berechnet wird. Im Wesentlichen gibt es jedoch offensichtliche Unterschiede zwischen beiden, die sich vor allem in der unterschiedlichen Aufteilung der verantwortlichen Stellen im Vertrag widerspiegeln. Man ist beim Unternehmen registriert und die Verantwortung, die die Landwirte tragen müssen, ist relativ gering; der andere ist beim Landwirt registriert, der die Hauptverantwortung für das Kraftwerk trägt. Natürlich gibt es auch Unternehmen, die nicht klar zwischen den beiden Modellen unterscheiden und grundsätzlich eine gemischte Vermarktung und Werbung betreiben.
Im Rahmen des Leasingmodells sind verschiedene Plattformunternehmen wie Zentralstaatsunternehmen, private Photovoltaikunternehmen und Finanzunternehmen auf den Markt gekommen und haben ein professionelles, prozessbasiertes und standardisiertes Management aus den Bereichen Finanzunterstützung, Projektentwicklung und Bau übernommen bis hin zu Betrieb und Wartung und sichert so die Qualität von Haushalts-Photovoltaik-Kraftwerken. Doch gleichzeitig hat die rasant wachsende Zahl von Plattformunternehmen auch den Umfang der Haushalts-Photovoltaik in die Höhe getrieben und den Raum für den Verbrauch schnell verdrängt.
Daher ist in den im letzten Jahr aktualisierten neuen Richtlinien zur dezentralen Photovoltaik-Bewirtschaftung an verschiedenen Orten auch das Leasingmodell zu einem der zentralen Aufsichtsbereiche geworden.
Einerseits haben Hunan, Henan, Hebei, Shandong und andere Orte dezentrale Photovoltaikprojekte mit Gewinnstreben, wie die Vermietung von Dächern anderer Personen oder die Vermietung von Photovoltaik-Stromerzeugungsanlagen an Anwohner, eindeutig als Photovoltaikprojekte für nicht-natürliche Personen aufgeführt. Solche Projekte sollten von Unternehmen einheitlich eingereicht und gemäß den Verfahren zur Registrierung nicht natürlicher Personen akzeptiert werden.
Andererseits ist Leasing auch dann die erste Wahl, wenn Kapazitäten knapp sind. Vielerorts wird in der Politik betont, dass bei unzureichender verfügbarer Kapazität der Zugang von Privathaushaltskraftwerken Vorrang haben sollte und die Akzeptanz von Privathaushalts-Photovoltaikkraftwerken vorübergehend ausgesetzt werden sollte.
03 Anlagerisiken steigen
Um die Auswirkungen der dezentralen Photovoltaik auf das Stromnetz zu bremsen, wird dringend Energiespeicherung erwartet, und die Konfiguration der Energiespeicherung hat sich auch von großen Bodenkraftwerken auf dezentrale Photovoltaik ausgeweitet. Seit 2021 fördern oder erzwingen viele Orte wie Ningxia, Jiangsu, Hebei, Chongqing, Henan und Hunan die Ausstattung von dezentraler Photovoltaik und sogar Haushalts-Photovoltaik mit Speichern.
Im Vergleich zu den Kosten machen sich private Photovoltaik-Investoren mehr Sorgen über das Risiko der Strompreise.
Derzeit besteht der Photovoltaik-Zugangsmodus für Haushalte hauptsächlich aus dem vollständigen Zugang zum Netz, und der Strompreis ist ein fester Strompreis. Aufgrund des eingeschränkten Zugangs haben einige Orte jedoch damit begonnen, den vollständigen Zugang zum Netz einzuschränken. Beispielsweise erinnerte ein örtliches Energieversorgungsunternehmen in der Inneren Mongolei die Benutzer zu Beginn des Jahres daran, dass das Dokument „Zugriffsmodus für Photovoltaik-Projekte für Privathaushalte kann als vollständiger Zugang zum Netz ausgewählt werden“ abgeschafft wurde und alle nachfolgenden Kunden von dezentralen Photovoltaik-Haushaltsanlagen dies nicht mehr können müssen im Modus „Vollzugriff auf das Netz“ registriert und eingereicht werden, bevor sie neue offizielle Dokumente erhalten. In ähnlicher Weise haben auch einige Städte und Landkreise wie Liaoning und Yunnan Richtlinien oder Stimmen erlassen, die es verbieten, dezentrale Photovoltaikanlagen in Haushalten vollständig an das Stromnetz anzuschließen.
Kürzlich hat die Meldung, dass „alle verteilten Photovoltaikanlagen an marktbasierten Transaktionen teilnehmen“, eine große Zahl von Haushaltsplattformunternehmen und Händlern in Panik versetzt. Unmittelbar danach wurden nacheinander Mitteilungen von Vertretern mehrerer Plattformunternehmen veröffentlicht, in denen sie aufgefordert wurden, den Netzanschluss zu beschleunigen, und sie daran erinnerten, die Marktentwicklungsgebühren und Installationsdienstgebühren gemäß den Richtlinien neu zu berechnen.
Polaris bestätigte, dass einige Mitteilungen tatsächlich von Plattformunternehmen herausgegeben wurden, andere jedoch gefälscht waren. Es versteht sich, dass die entsprechenden Richtlinien noch diskutiert werden und die Umsetzung der Richtlinien nicht über Nacht erreicht werden kann.
Der Markteintritt dezentraler Photovoltaik ist jedoch ein unausweichlicher Trend und ein Rückgang der Strompreise ist ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ein wichtiger Akteur im Bereich der Haushaltsphotovoltaik schlug außerdem vor, dass Richtlinien nicht „einheitlich“ sein sollten und dass neue Kraftwerke von bestehenden Kraftwerken unterschieden werden sollten.
Bemerkenswert ist, dass zu den in den Bekanntmachungen der oben genannten Plattformunternehmen hervorgehobenen Risiken auch die Spitzenregulierung gehört. Tatsächlich gibt es Präzedenzfälle dafür, dass dezentrale Photovoltaikanlagen an der Spitzenregulierung beteiligt sind. Beispielsweise haben viele Orte wie Shandong und Hebei an besonderen Feiertagen wie dem Frühlingsfest private Photovoltaikanlagen eingerichtet, um an der Spitzenregulierung teilzunehmen. Hunan hat ein Dokument herausgegeben, in dem klargestellt wird, dass verteilte Photovoltaik-Spitzenregulierungsvorgänge nach den Grundsätzen „Offenheit, Fairness und Gerechtigkeit“ organisiert werden sollten, um die Sicherheit des Stromnetzes zu gewährleisten, wenn herkömmliche Regulierungsmittel die Anforderungen der Systemspitzenregulierung nicht erfüllen können.
Darüber hinaus weist auch die Netzanbindungspolitik für verteilte Photovoltaik einen verschärften Trend auf. Nach Angaben des Verbands der Solarenergieindustrie der Inneren Mongolei wurde von zuständigen Abteilungen erfahren, dass die lokale Regierung eine neue verteilte, netzgekoppelte Richtlinie formuliert. Die neue Richtlinie kann auf der Entwicklung des Verteilungsnetzes basieren, und die spezifische Indikatorskala wird von jeder Liga und Stadt auf der Grundlage des Umfangs des Netzzugangs ausgewählt.
Es ist zu erwarten, dass der hohe Ertrag der dezentralen Photovoltaik letztlich nur schwer aufrechtzuerhalten sein wird und die Marktveränderungen zu einem harten Wettbewerb zwischen Unternehmen um neue Technologien, neue Lösungen und neue Modelle führen werden.