Der Hauptrohmaterial von Polykristalline Solarzellen ist Silizium, insbesondere polykristallines Silizium mit hoher Purity. Weltweit sind die Reserven von Siliziummaterialien relativ reichlich vorhanden, so dass theoretisch keinen Mangel an Rohmaterialquellen für Siliziummangel vorliegt. Mit der rasanten Entwicklung der Solarindustrie nimmt die Nachfrage nach hohem Silizium zu, was zu einem kurzfristigen Mangel an Siliziummaterialien führen kann. Insbesondere in einigen wichtigen Produktionsländern (wie China und den Vereinigten Staaten) kann der Nachfrageangestellte Druck auf das Marktangebot ausüben und so die Rohstoffkosten erhöhen.
Obwohl die Siliziumreserven groß sind, ist sein Reinigungs- und Verarbeitungsprozess energieintensiv und erfordert viel Strom und chemische Behandlung, was die Herausforderungen für die Produktionskosten und die Umweltauswirkungen aufweist. Insbesondere können die während der Reinigung von Silizium erzeugten Kohlendioxidemissionen einen gewissen Einfluss auf die Umwelt haben.
Wenn die Solarindustrie weiter expandiert, wird die Marktnachfrage nach hochwertigen Siliziummaterialien weiter steigen, was zu kurzfristigen Angebotsgpässen auf dem Markt führen kann, insbesondere im Prozess der globalen Energieumwandlung, der Produktionsbedarf nach Solarzellen wird voraussichtlich erheblich zunehmen. Obwohl die Rohstoffe selbst ausreichend sind, stehen die Produktionskapazität und die Verarbeitungstechnologie von Materialien immer noch unter starkem Druck.
Um mit dem möglichen Mangel an Materialien fertig zu werden, entwickeln viele Unternehmen effizientere Produktions- und Recycling -Technologien. Beispielsweise kann das Recycling und Wiederverwenden von Siliziummaterialien in Solarzellenmodulen und die allmähliche Erhöhung der Wiederherstellungsrate von Silizium das Risiko von Rohstoffmangel effektiv verringern. Darüber hinaus untersuchen Forscher auch andere alternative Materialien (z. B. Kupfer -Indium -Gallium -Selenid (CIGS) und Perovskit usw.), deren Entwicklung in Zukunft eine Lösung zur Ergänzung von Silizium -Solarzellen werden kann.
Obwohl die Versorgung mit Silizium, das Rohstoff für polykristalline Solarzellen, derzeit relativ ausreichend ist, muss das Risiko von Materialknappheit immer noch eng mit dem Wachstum von Nachfrage und Produktionsproblemen überwacht werden, insbesondere in Bezug auf den technologischen Fortschritt und die nachhaltige Entwicklung, Es ist notwendig, die Effizienz der Ressourcenauslastung kontinuierlich zu optimieren und Materialrecycling- und alternative Technologien zu fördern.