LONGi hilft einem Logistikpark dabei, in die erste Reihe von CO2-freien Pilotprojekten des Verkehrsministeriums aufgenommen zu werden

HOME / NACHRICHTEN / LONGi hilft einem Logistikpark dabei, in die erste Reihe von CO2-freien Pilotprojekten des Verkehrsministeriums aufgenommen zu werden

LONGi hilft einem Logistikpark dabei, in die erste Reihe von CO2-freien Pilotprojekten des Verkehrsministeriums aufgenommen zu werden

Vor Kurzem hat das Verkehrsministerium offiziell die erste Reihe kohlenstofffreier Pilotprojekte für typische Straßen- und Wassertransporte sowie -einrichtungen veröffentlicht. Nach einer Reihe von Auswahlverfahren wie Expertenbewertung und Vor-Ort-Inspektion wurde das Pilotprojekt des Jiaxing Port Yemaodun Zero-Carbon Logistics Park erfolgreich ausgewählt. Es wird davon ausgegangen, dass das Projekt von Zhejiang Haigang Jiaxing Port Co., Ltd. (im Folgenden als „Zhejiang Haigang“ bezeichnet) investiert und gebaut wurde und alle von ihnen genutzt werden Hocheffiziente Doppelglasmodule der LONGi Hi-MO-Serie .
Die erste Reihe von Pilotprojekten konzentriert sich eng auf das Null-Kohlenstoff-Ziel während der Betriebszeit und konzentriert sich auf spezielle Szenen im Transportbereich wie Straßentransportwege, Güterverkehrsknotenpunkte (insbesondere Logistikparks), Autobahnraststätten und Docks. Durch die Transformation umweltfreundlicher und kohlenstoffarmer Technologien, die Förderung und Anwendung neuer Technologien, die Optimierung der Energiestruktur und den Aufbau einer intelligenten Plattform für Energie-Kohlenstoff-Emissionen wird ein Umsetzungsplan für kohlenstofffreie Projekte erstellt, der darauf abzielt, die drei- bis fünfjährige Pilotphase zu nutzen, um ein Projekt zu erstellen eine Reihe reproduzierbarer und populärer typischer Fälle und beschleunigen die grüne und kohlenstoffarme Transformation des Transportwesens weiter.
Dezentrales Photovoltaikprojekt im Yemaodun Logistics Park, Hafen Jiaxing
Der Yemaodun Logistics Park im Hafen Jiaxing ist ein hafenunterstützender Logistikpark, der vom Hafen Jiaxing geplant und gebaut wurde, um sich an den wachsenden Containerumschlag im Hafengebiet und den Transformations- und Modernisierungstrend der modernen Logistik- und Transportindustrie anzupassen. In der frühen Phase des Projektentwurfs untersuchte das Zhejiang Seaport-Team den Plan sorgfältig und entwarf ihn schrittweise entsprechend den tatsächlichen Anforderungen des Yemaodun Logistics Park. Es sind diese Professionalität und dieses Engagement, die den effizienten und ordnungsgemäßen Fortschritt des Projekts effektiv gewährleistet und schließlich das Ziel der Netzanbindung erreicht haben.
Das Projekt nutzt die Dächer der Logistiklager Nr. 1 und Nr. 2 im Yemaodun Logistics Park zur Installation von 9.969 Doppelglas-Photovoltaikmodulen der LONGi Hi-MO-Serie mit einer Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern und einer installierten Gesamtkapazität von rund 5,4 Megawatt. Es speist das Stromnetz mit einer Spannung von 10 Kilovolt im Modus „Eigenerzeugung und Eigenverbrauch, überschüssiger Strom ins Netz“ ein. Es wird erwartet, dass das Projekt in 25 Jahren 150 Millionen kWh Strom erzeugen, 1.576,5 Tonnen Standardkohle pro Jahr einsparen, die Schwefeldioxidemissionen um 32 Tonnen, Stickoxide um 10,85 Tonnen und Kohlendioxid um 4.207 Tonnen reduzieren und die Umwelt erheblich verbessern wird Schutzniveau. Gleichzeitig kann das verteilte Photovoltaikprojekt im Yemaodun Logistics Park dem Unternehmen laut dem örtlichen Strompreis für entschwefelten Kohlestrom jedes Jahr mehr als 2 Millionen Yuan an Stromverkaufserlösen einbringen.
Dezentrales Photovoltaikprojekt im Yemaodun Logistics Park des Hafens Jiaxing
Das Projekt integriert das grüne und kohlenstoffarme Konzept tief in die Gestaltung des Yemaodun Logistics Park des Hafens Jiaxing und umfasst Photovoltaik-Stromerzeugung, Wasserstoffenergieanwendung, elektrische Ausrüstung, Schwammstadt, energiesparende Technologie, kohlenstofffreien Betrieb und intelligente Energie Management als Einstiegspunkt für die Schaffung einer Reihe besonderer Highlights. Dazu gehören ein „umfassendes grünes und kohlenstoffarmes Entwicklungsmodell des Logistikparks“, ein „Kohlenstofffreies Betriebsmodell der Win-Win-Kooperation zwischen relevanten Parteien“ und ein „integriertes Entwicklungsmodell für große, kohlenstoffarme Transporte“. Auf der Grundlage der Erzielung von Null-Kohlenstoff-Emissionen im Logistikpark selbst unterstützt das Projekt außerdem den Aufbau eines lokalen umweltfreundlichen, zirkulären und kohlenstoffarmen Transportsystems, indem es die „innen-außen“ doppelten Kohlenstoffreduzierungsvorteile von Photovoltaik- und Wasserstoffenergieanlagen überlagert .

Politischer Aufschwung
„Photovoltaik-Hafen“ eröffnet große Entwicklungschancen
Hafen Jiaxing, Zhejiang
Der Transport war in meinem Land schon immer einer der drei Schlüsselbereiche der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung.
Unter der Führung des „Dual Carbon“-Ziels haben Häfen als wichtige umfassende Verkehrsknotenpunkte Emissionsreduktionseffekte, die in direktem Zusammenhang damit stehen, ob die CO2-Reduktionsziele im Transportbereich erfolgreich erreicht werden können. Daher sind der aktive Aufbau umweltfreundlicher Häfen und die Stärkung der Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung sowie der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung im Hafenbereich zu einem breiten Konsens in der Hafenindustrie meines Landes geworden.
Als großes Exportland und Land mit vielen Küstenstädten verfügt mein Land über eine sehr große Anzahl von Häfen. Darunter befinden sich 23 Küstenhäfen mit einem Umschlag von mehr als 200 Millionen Tonnen, was die starke Stärke des Hafenfracht- und Containerumschlags meines Landes zeigt, das seit vielen Jahren in Folge weltweit an erster Stelle steht. Unter den Top-10-Häfen der Welt in Bezug auf den Hafenfrachtumschlag und den Containerumschlag belegt mein Land jeweils 8 bzw. 7 Plätze. Die rasante Entwicklung der Wassertransportindustrie hat jedoch auch große Mengen an Schadstoffen und Kohlendioxidemissionen mit sich gebracht, was eine große Herausforderung für den Umweltschutz darstellt.
Hafen Jiaxing, Zhejiang
Derzeit stehen die Häfen meines Landes vor dem großen Problem, dass sie sich bei der grünen Transformation „auf die Reduzierung der Umweltverschmutzung konzentrieren und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes vernachlässigen“. Tatsächlich handelt es sich bei der Umgestaltung grüner Häfen um ein systematisches Projekt, bei dem der energische Ausbau von Photovoltaik und Windkraft sowie die Priorisierung der alternativen Nutzung neuer oder sauberer Energien wie Ökostrom und Wasserstoffenergie Schlüsselelemente für die Verwirklichung dieser Umgestaltung sind .
LONGi Green Energy wird auch in Zukunft mit dem Hafen Zhejiang zusammenarbeiten und das Pilotprojekt Jiaxing Port Yemaodun Zero-Carbon Logistics Park zum Anlass nehmen, das grüne und kohlenstoffarme Entwicklungspotenzial des „Photovoltaik-Hafens“ weiter zu erkunden und einen grünen Hafen bereitzustellen Demonstrationspfad für den Bau des CO2-freien Logistikparks des Hafens.